Überraschende historische Fakten
Staffel 2 • Episode 3 • 10.03.2017 • 17:13
© ProSiebenSat.1 Media SE
Überraschende historische Fakten: Mythen entlarvt
Manche historische Fakten werden kaum hinterfragt. Dabei wäre das durchaus notwendig. Die folgenden Beispiele stellen das gewohnte Weltbild auf eine harte Probe. Bei genauerer Betrachtung sind einige scheinbare Gewissheiten nichts anderes als Mythen, die über lange Zeit weitererzählt wurden.
Wenn historische Fakten verdreht werden
In unserem Allgemeinwissen haben sich viele historische Fakten festgesetzt, die so aber eigentlich gar nicht auf wahren Begebenheiten beruhen. Denken Sie zum Beispiel an den klassischen Tomatenketchup. Eine Kreation der Amerikaner? Die meisten würden jetzt vermutlich zustimmend mit dem Kopf nicken, doch diese Antwort ist streng genommen falsch. Und wussten Sie auch, dass das Qualitätssiegel "Made in Germany" früher gewiss nicht für Qualität stand? Im Video finden Sie zahlreiche vermeintliche historische Fakten, die von einem Experten auf den Prüfstand gestellt wurden.
Die wohl größten Lügen in der Geschichte
Indem der Geschichtsstudent sich im Clip auf die Suche nach fehlerhaften historischen Fakten macht, stößt er auf erstaunliche Lügen. So heißt es immer wieder, dass Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert den Buchdruck erfunden hätte. Dabei stimmt das nur bedingt, denn den Buchdruck gibt es bereits seit dem 7. Jahrhundert. Verschiedene Quellen deuten daraufhin, dass die Vervielfältigung von Schriftstücken mit beweglichen Lettern in China, Japan und Korea schon zu diesem Zeitpunkt stattgefunden hat. Trotzdem: Gutenberg hat mit seiner Erfindung ermöglicht, Bücher in Massen zu produzieren. Deswegen ist ein Teil seines Ruhmes durchaus berechtigt.
Außerdem: Wussten Sie eigentlich, dass Kolumbus gar nicht Amerika entdeckt hat? Im Jahr 1492 landete Christoph Kolumbus zufällig auf dem Kontinent. Eigentlich suchte er einen Seeweg nach Indien, aber er ist nicht der erste Europäer auf amerikanischem Boden. Aber wer war es dann? Aufklärung gibt es im Video.
Fazit
Es gibt viele historische Fakten, die auf Unwahrheiten beruhen. Sie entstehen zumeist, um eine nationale Identität zu schaffen, doch bei genauerer Forschung fällt auf, dass sich hinter ihnen nichts als ein Mythos verbirgt.